Inklusionszuschuss für Unternehmen

Seit Herbst 2024 gibt es in Oberösterreich eine neue Förderung für Unternehmen, die Menschen mit höherem Grad an Beeinträchtigung im regulären Arbeitsmarkt beschäftigen: den Oö. Inklusionszuschuss. Mit bis zu 1.276 Euro monatlich unterstützt das Land Oberösterreich Betriebe, die Personen mit Beeinträchtigung die Chance auf einen Arbeitsplatz geben. Dieser Zuschuss ist zunächst auf ein Jahr befristet, eine Verlängerung ist bei nachgewiesenen Minderleistungen in Abstimmung mit dem Sozialministerium möglich.

 

ARCUS – Partnerbetriebe für Inklusion gesucht

Wir setzen uns aktiv dafür ein, dass mehr Menschen mit Beeinträchtigungen am Arbeitsmarkt Fuß fassen können. Wir suchen laufend Partnerbetriebe, die durch integrative Beschäftigung diesen Menschen eine berufliche Perspektive bieten und so einen Beitrag zu einer inklusiven Arbeitswelt leisten. Die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen bietet Unternehmen nicht nur die Möglichkeit, sich sozial zu engagieren, sondern bringt auch eine Vielzahl an Chancen und Vorteilen mit sich.

Beratung und Unterstützung für Betriebe und Arbeitssuchende

Unternehmen, die sich über Fördermöglichkeiten und Rahmenbedingungen zur integrativen Beschäftigung informieren möchten, können auf das umfassende Angebot des Betriebsservice OÖ (NEBA) zurückgreifen, das Unternehmen in Fragen rund um Arbeit und Inklusion berät. Für Menschen mit Beeinträchtigungen, die Unterstützung bei der Arbeitsplatzsuche benötigen, bietet die Inklusionsberatung OÖ (Caritas OÖ) gezielte Hilfestellung, um passende Arbeitsstellen zu finden.

 

Weitere Informationen erhalten Sie direkt bei unserer Koordinatorin für Integrative Beschäftigung, Frau Magdalena Eidenberger, die Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung steht. Detaillierte Informationen finden Sie zudem auf den entsprechenden Webseiten der Beratungsstellen. Betriebsservice OÖ (NEBA), Inklusionsberatung OÖ (Caritas OÖ)

 

Gemeinsam für eine inklusive Arbeitswelt –

Helfen Sie mit, unsere Region zu einem Vorbild in Sachen Arbeit und Inklusion zu machen!

zurück