MOBILE HAUSKRANKENPFLEGE
MOBILE HAUSKRANKEN-PFLEGE
© Africa Studio/stock.adobe.com
Mobile Hauskrankenpflege
Unsere diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger*innen übernehmen zahlreiche Aufgaben, die sonst oft nur in Krankenhäusern oder durch den Arzt möglich sind (Verbandwechsel, Setzen von Kathetern, Injektionen, Vorbeugemaßnahmen zur Gesundheitserhaltung u. v. m.). Sie planen kompetent und individuell die passende Versorgung. Ältere Menschen und Menschen mit Beeinträchtigung werden einfühlsam und kompetent gepflegt und betreut. Die Mitarbeiter*innen fungieren dabei als Schnittstelle zwischen Kund*innen, Arzt, Angehörigen und auch für andere Sozial- und Betreuungsdienste.
Unser Angebot
- Planung und Festlegung von pflegerischen Zielen, Durchführung der Pflegemaßnahmen: Verbände, Verabreichung von Medikamenten, Verabreichung von s.c. oder i.m. Injektionen nach Anordnung des Arztes
- Information über Krankheitsvorbeugung und Anwendung von gesundheitsfördernden Maßnahmen
- Psychosoziale Betreuung
- Dokumentation des Pflegeprozesses
- Durchführung diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen nach ärztlicher Anordnung (z.B. Überwachung von Blutdruck, Blutzucker,…)
Wir verfolgen klare Ziele
- Erhaltung und Verbesserung der Lebensqualität
- Aktivierung und Erhaltung der Selbstständigkeit
- Entlastung der Familienangehörigen
- Betreuung zu Hause, solange es geht
- Ganzheitliche Betreuung durch multiprofessionelle Teams
- Begleitung in Würde bis zum Tod
Wir gewährleisten
- Verlässlichkeit und Verschwiegenheit
- Wahrung der Privatsphäre
- Rücksichtnahme auf individuelle Bedürfnisse
- Kompetente, ausgebildete MitarbeiterInnen
- Zusammenarbeit mit anderen Sozial- und Betreuungsdiensten
Einsatzleitung:
DGKP Sabine Rubasch
Marktplatz 17
4152 Sarleinsbach
Tel: +43 7283 8531 - 123
E-Mail: mobile.dienste@arcus-sozial.at