BETREUUNGSPLÄTZE BEI ARCUS
BETREUUNGS-PLÄTZE BEI ARCUS
Betreuungsplätze
Wir bieten insgesamt 220 Betreuungsplätze für Menschen mit psychosozialem Betreuungsbedarf und Menschen mit Behinderungen an. Fähigkeitsorientierte Aktivität ist in mehreren Werkstätten oder als Integrative Beschäftigung in Arbeitsstätten des regulären Arbeitsmarktes wie Betrieben, Büros und Geschäften möglich.
Werkstätten für Menschen mit Behinderung
- Ariola Werkstatt (36 Plätze), Peilstein
- Oase Werkstatt (24 Plätze), Haslach
- Neufelden Werkstatt (19 Plätze), Neufelden
- Altenfeldner Werkstätten (77 Plätze), Altenfelden
Werkstätten für Menschen mit psychosozialem Betreuungbedarf
- Ameisberg Werkstätten (65 Plätze), Sarleinsbach
Tätigkeiten in den Werkstätten
- Beauftragte Lohn- und Montagearbeiten, z.B. Postsendungen oder Montagesets zusammenstellen bzw. sortieren und verpacken
- Erzeugung von Produkten aus Textilien, Holz und Ton, Flechtwaren usw.
- Grünraumpflege, Abfallbeseitigung, Altgeräte-Zerlegung
- Druck- und Kopierservice
- Künstlerisch-kreatives Gestalten (Malen, Musik, Theaterspielen) - siehe dazu auch unsere Seite "enthindert kreativ".
- Alltagsgestaltung und -Bewältigung, Erlebnisgruppen
- Lernen und persönliche Weiterentwicklung
Wie kommen ich zu einem Betreuungsplatz?
Vor Einleitung der formellen Schritte bei der zuständigen Behörde (siehe Pkt. 1-4) empfehlen wir eine Anfrage bei uns sowie einen Termin zum Kennenlernen.
Wenn Interesse besteht, bieten wir in weiterer Folge Schnuppertage an, damit noch ein besseres Bild einer möglichen Zusammenarbeit beiderseits entstehen kann.
Wenn der Bedarf noch nicht sofort oder innerhalb weniger Monate besteht, sondern erst mittel- oder langfristig, ist dennoch schon jederzeit eine Bedarfsmeldung sinnvoll. Diese ergeht an BH/Magistrat und Land OÖ und kann auch bei Gemeinden sowie bei uns - oft im Zuge des Erstgesprächs - ausgefüllt und abgegeben werden.
- Antrag „Gewährung einer Leistung“ bei der Bezirksverwaltungsbehörde (BVB), der Gemeinde oder der entsprechenden Einrichtung stellen
- Bearbeitung des Antrages durch BedarfskoordinatorIn bei der BVB
- Schnuppertag in passender Einrichtung zur weiteren Abklärung
- Assistenzkonferenz – Analyse der sozialen Situation und Zuerkennung der Leistung
Nähere Auskünfte erhalten Sie bei Frau Antonia Scharinger.
Antonia Scharinger
Marktplatz 17
4152 Sarleinsbach
Tel: +43 7283 8531 - 109
Fax: +43 7283 8531 - 230