
Ein integratives Abendessen
Am 29. August wurde im Gasthof Süss in Oberkappel gemeinsam mit Staatssekretärin Claudia Plakolm und dem Süss-Team fleißig gekocht und serviert. Mit großer Begeisterung und vollem Eifer haben ein Teil unserer Kund*innen, Zivildiener und Mitarbeiter*innen angepackt, um die rund 90 Gäste im Süss-Garden zu bewirten. "Es war voi super. Mir hat das Servieren richtig Spaß gemacht." schwärmt Andrea Raab, eine betreute Mitarbeiterin in den ARCUS Werkstätten. Und auch in der Küche herrschte tolle Stimmung. "Mir hat es gefallen, dass ich bei der Zubereitung der Speisen mithelfen durfte." so Claudia Schwarz.
Für den Profikoch Dominik Süss stand der Abend im Zeichen des Miteinanders und des Zusammenhalts. "Ich selbst bin am Wirtshaustisch aufgewachsen, wo meine Eltern immer sagten: ‚Bei uns ist jeder willkommen" Umso schöner war dieser Abend, an dem wir die Freude des Zusammenseins im Zeichen des Sozialnetzwerks ARCUS feiern konnten."
Und auch Claudia Plakolm (Staatssekreträin für Digitalisierung, Jugend und Zivildienst) zeigte sich vom Einsatz des ARCUS-Teams begeistert: "Die Zivildiener sind echte Anpacker, nicht nur in den Einrichtungen sondern auch an Abenden wie diesen."
Unsere Geschäftsführung bedankte ganz herzlich bei Frau Plakolm und dem gesamten Süss-Team für diese besondere, integrative Veranstaltung: "Ein herzliches Dankeschön seitens der ARCUS Geschäftsführung an Frau Staatssekretärin Claudia Plakolm für diese besondere Veranstaltungsidee, ein Abendessen im Gasthof Süss für den guten Zweck. Menschen mit Beeinträchtigungen, Betreuungspersonen und Zivildiener vom ARCUS Sozialnetzwerk können unter Regie von Starkoch Dominik Süß zeigen, dass sie unter anderem auch hervorragend kochen können. Wir freuen uns, dass bei uns im Mühlviertel Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen einen hohen Stellenwert hat.“
Familie Süss (Gasthof Süss) hat den gesamten Erlös dieses Abends in der Höhe von 1.230 zur Gänze ARCUS gespendet.
Weiters wurde der Spendenbetrag von der Raiffeisenbank OÖ um € 500 und von Frau Plakolm um € 270 auf insgesamt € 2.000 erhöht. Ein ganz herzliches Dankeschön! Das Geld kommt zur Gänze Menschen mit Beeinträchtigungen im Bereich der Integrativen Beschäftigung zugute.
Fotorechte: BKA/Christopher Dunker