
#BerufmitEcht
Das Arbeiten im Sozialbereich ist bunt, abwechslungsreich, herausfordernd und extrem spannend. Genau das soll auch die Kampagne #BerufmitEcht abbilden.
„Wir wollen, dass Menschen mit Beeinträchtigung in Oberösterreich die beste Begleitung und Unterstützung haben. Um Mitarbeiter*innen für diesen Bereich zu gewinnen, braucht es Aufmerksamkeit für den Beruf und gute Rahmenbedingungen. Daher wird die Kampagne #BerufmitEcht weiter ausgerollt, zusätzlich erlassen wir 2024 das Schulgeld für angehende Fachsozialbetreuer in der Behindertenbegleitung und Behindertenarbeit. Damit entlasten wir über 350 angehende Behindertenbetreuer mit jährlich bis zu 1.200 Euro“, so Sozial-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer.
Die Kampagne #BerufmitEcht soll auf unterschiedlichen Kanälen die Vielfalt eines Jobs im Behindertenbereich zeigen und Menschen motivieren, sich für eine Ausbildung in diesem Bereich zu entscheiden.
"Das Arbeiten bei uns ist sinnvoll, erfüllend, krisensicher und steht für soziale Verantwortung. Darüber hinaus gibt es eine Fülle an Ein- und Aufstiegschancen sowie Weiterbildungsmöglichkeiten. Mit #BerufmitEcht“ wollen wir insbesondere Berufseinsteiger, Umsteiger und Quereinsteiger ansprechen“, betont MMag. Gernot Koren, MAS, Sprecher der IVS und Geschäftsführer von pro mente OÖ.
ARCUS, als Mitglied der IVS, unterstützt diese Kampagne natürlich auch.
Und wenn du Interesse an einem Job oder einer Ausbildung im Sozialbereich hast, dann helfen wir dir gerne weiter. (Tel: +43 7283 8531 - 102 oder personal@arcus-sozial.at) Gemeinsam finden wir bestimmt den richtigen Job für dich.