15 Jahre Apfelsaft-Tradition

Auch in diesem Herbst fand das traditionelle Apfelsaftpressen im Wohnverbund Falkenstein statt, ein fester und beliebter Bestandteil des Jahreskalenders. Kund*innen der Wohneinrichtung Falkenstein, unterstützt von Betreuern und Zivildienern, widmeten sich mit viel Freude und Einsatz der Obsternte. Gemeinsam sammelten sie das Obst aus dem eigenen Garten und erhielten zusätzliche Obstspenden.

Unter der fachkundigen Anleitung von Betreuer Martin Schlagnitweit und dem erfahrenen Mostsommelier Erich Aumüller wurde der Apfelvorrat in die Mostkellerei nach Obermühl gebracht. Dort erfolgte die Weiterverarbeitung zu frischem Apfelsaft, wobei alle Teilnehmenden aktiv in die verschiedenen Arbeitsschritte eingebunden wurden. Dabei stand nicht nur das Handwerk, sondern auch das gemeinsame Erlebnis im Vordergrund.

In diesem Jahr gab es einen besonderen Grund zum Feiern: Die Kooperation zwischen dem Wohnverbund Falkenstein und Erich Aumüller besteht seit nunmehr 15 Jahren. Diese langjährige Zusammenarbeit wird von allen Beteiligten sehr geschätzt, und auch diesmal war der Tag geprägt von einem herzlichen Miteinander, Humor und Tatkraft.

Nach getaner Arbeit genossen die Teilnehmer*innen eine gemeinsame Stärkung, bei der Gastwirt Aumüller mit seinen Kochkünsten überzeugte. Das Apfelsaftpressen bleibt ein Höhepunkt im Jahreslauf und sorgt Jahr für Jahr für unvergessliche Momente.

Ein großer Dank gilt Erich Aumüller für sein Engagement und seine Zeit, die er seit 15 Jahren dem Wohnverbund Falkenstein widmet, sowie allen Helfer*innen, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben.

zurück