Oktoberfest in St. Severin
Auch heuer lud St. Severin Wohnen wieder zu einem Oktoberfest nach Sarleinsbach ein. Viele Angehörige, Nachbarn, Freiwillige Sozialbegleiter und WG-BewohnerInnen nutzten den Nachmittag, um gemeinsam mit den BewohnerInnen von St. Severin zu feiern, zu tanzen, lustig zu sein, nette Begegnungen und Bekanntschaften zu machen. Die beiden Musiker Erwin und Robert Pröll aus Ulrichsberg gaben musikalisch ihr Bestes und viele BesucherInnen tanzten im Rhythmus ihrer Musik. Aufgrund des unbeständigen Wetters rückten alle BesucherInnen im Festzelt enger zusammen und sämtliche Berührungsängste verschwanden.
Die BewohnerInnen von St. Severin freuten sich schon lange im Vorfeld auf diese Veranstaltung, die bereits zu einem Highlight im Jahreskalender geworden ist. Trachtig anziehen, bei den Vorbereitungen involviert sein, seine Angehörigen einladen sowie Live-Musik hören ist für die meisten BewohnerInnen recht reizvoll und lockert ihren Alltag auf. Die aktiven TeilnehmerInnen der Musikoase St. Severin unter der Leitung von Fr. Haslgruber eröffneten das Fest mit dem Lied „Grias eng god mitanand“. Vorm O`zapfn begrüßten Haussprecher Albin List und Einrichtungsleiter Siegfried Pfleger die vielen Gäste. Ganz traditionell gab es auch wieder Weißwürste, diesmal mit selbstgebackenen Brezen von St. Severin. Ein Bewohner hat sich beim Maiskörner-Schätzspiel recht engagiert: Er machte die Auflösung und die Preisverleihung mit nur geringer Unterstützung seitens der Betreuung. Außerdem erhielten zur Erinnerung alle BesucherInnen ein Portraitfoto als Trachtenpärchen. Das dazugehörige, sehr gelungene Transparent wurde von Lukas Neubauer gemeinsam mit zwei Bewohnern angefertigt.
Dieses Oktoberfest ist für die BewohnerInnen von St. Severin zu einem unverzichtbaren Fest im Jahreskreis geworden. „Gibt`s das Fest eh nächstes Jahr auch wieder“, fragte eine Bewohnerin noch während des Feierns. „Die Live-Band, das Tanzen und das Schätzspiel waren recht cool“, meinte ein anderer Bewohner ein paar Tage später.
Ein großes DANKESCHÖN allen Sponsoren für die bereitgestellten Preise für das Maiskörner-Schätzspiel und allen engagierten MithelferInnen!