Integrative Beschäftigung bei Biohort

Seit Mitte Juni arbeiten zwei betreute Mitarbeiter der Altenfeldner Werkstätten im Rahmen der Integrativen Beschäftigung bei der Firma Biohort in Neufelden mit. An zwei Tagen pro Woche fahren Patrik Hermann und Josef Forstner nach Pürnstein und freuen sich über die willkommene Abwechslung in ihrem Arbeitsalltag. Die Altenfeldner Werkstätten hat für Biohort die Aufgabe übernommen, Einzelpaletten für die Nutzung als Doppelpalette aufzubereiten. Diese neue Beschäftigung wird von den betreuten Mitarbeitern gerne angenommen und durch die räumliche Nähe zu den Altenfeldner Werkstätten ist Biohort somit ein idealer Partnerbetrieb geworden. Die Altenfeldner Werkstätten sind sehr bemüht, die gewünschte Leistung, sowohl in qualitativer als auch quantitativer Hinsicht, für die Firma Biohort zu erbringen und werden daher im Herbst noch weitere betreute Mitarbeiter in diese Tätigkeit einschulen.
Bei aufrechtem Betreuungsverhältnis mit ARCUS ermöglicht die Integrative Beschäftigung Menschen mit Beeinträchtigungen außerhalb der ARCUS-Werkstätten tätig zu sein und fördert deren Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Für die Partnerbetriebe bedeutet Integrative Beschäftigung, dass Tätigkeiten „ausgelagert“ werden können und außerdem wirkt sich das Dabeisein lassen von Menschen mit Beeinträchtigungen immer positiv auf das Firmenimage sowie auf das soziale Miteinander bzw. Betriebsklima aus. Weitere Informationen über Integrative Beschäftigung gibt es auf der Homepage oder direkt unter 07283/8531-112 bei Herrn Johannes Gierlinger, Bereichsleiter für Werkstätten.
 

zurück