30 Jahre Neufelden Werkstatt

Dieses Jahr feiern wir ein besonderes Jubiläum: Seit nunmehr 30 Jahren betreuen und begleiten wir Menschen mit Beeinträchtigungen in der Neufelden Werkstatt. Seit der Gründung haben sich die Arbeits- und Einsatzbereiche der derzeit 20 betreuten Menschen immer wieder weiterentwickelt und ihren Fähigkeiten angepasst. Eines hat sich aber in den 30 Jahren kaum verändert – die Menschen mit Beeinträchtigungen kommen gerne in die Werkstatt und sind mit großem Engagement bei der Arbeit.

In den letzten Jahren rückte besonders die Inklusion und Integrative Beschäftigung in den Mittelpunkt. Neben den Auftragsarbeiten für verschiedene Firmen, die wir in unserer Werkstatt erledigen, sind wir daher auch regelmäßig in Betrieben vor Ort. So wie in der Stiftsbrauerei Schlägl oder am Biohof Aichleitner in Eferding. Diese Zusammenarbeit und der direkte Kontakt mit den Teams in den Betrieben bringt Abwechslung in unseren Arbeitsalltag. Aber nicht nur das, vor allem fühlen sich die Beeinträchtigten Menschen wertgeschätzt und sind Teil der Arbeitswelt.

„Wir am Biohof Achleitner haben sinnvolle Tätigkeiten für Menschen mit Beeinträchtigungen gesucht und gefunden. Es ist eine Freude zu sehen, dass sich die Aufgabenbereiche weiterentwickelt haben. Hier geht es viel um das Thema Zutrauen und die Bereitschaft, gemeinsam etwas auszuprobieren. Von unseren Mitarbeiter*innen wurden die Kolleg*innen von ARCUS herzlich aufgenommen und integriert. Neben echter Unterstützung bekommen wir so viel Dankbarkeit zurück und wir freuen uns immer, wenn sie bei uns im Haus sind!“ freut sich Firmenchef Andreas Achleitner.

Schlosscafe & Grabpflege:

Ein besonderes Herzensprojekt im Bereich der Integrativen Beschäftigung ist unser „Schlosscafe im Altenheim Kleinzell“. Jeden Donnerstagnachmittag servieren wir dort selbstgebackenen Kuchen und Kaffee. Zu unseren Gästen zählen Bewohner*innen des Altenheimes und ihre Angehörigen, aber auch Personen aus unserem eigenen Umfeld besuchen uns regelmäßig. Besonders möchten wir uns beim „Stammtisch Kleinzell“ bedanken, der uns durch regelmäßige Besuche und ehrliches Interesse unterstützt. Zu vielen Mitgliedern des Stammtisches haben sich herzliche Beziehungen entwickelt, sodass immer Zeit für nette Gespräche bleibt. Diese wertvollen Kontakte bestärken uns in unserer Arbeit.

Ein weiteres Angebot der integrativen Beschäftigung ist die Grabpflege, die wir bevorzugt am Neufeldner Friedhof erledigen. Wir übernehmen das Unkrautjäten und regelmäßige Gießen der Grabstätten. Diese Form der Arbeit ist für unsere betreuten Menschen sehr gut geeignet und macht ihnen große Freude. Bei Interesse an diesem Angebot, bitten wir um Kontaktaufnahme mit uns.

Integration im Ort:

Im Ort Neufelden hat sich zuletzt auch eine integrative Zusammenarbeit im Rahmen des Projektes „Wohnen und erleben – gemeinsam aktiv in Neufelden“ ergeben. So wurden im Frühjahr gemeinsam mit der Bevölkerung aus Neufelden Osterkörbe geflochten. Als nächstes steht die gemeinsame Gestaltung des Gemeinde-Spielplatzes auf dem Programm.

Zuletzt möchten wir uns bei allen Unterstützer*innen und Partnern, die uns in den letzten 30 Jahren begleitet haben, ganz herzlich bedanken. Wir freuen uns auf weitere Jahre voller Vielfalt und integrativer Arbeitseinsätze.

zurück