
20 Jahre Integratives Ferienlager
Dieses Jahr fand unser Integratives Ferienlager bereits zum 20. Mail statt – eine Woche voller Spaß, Abenteuer und wertvoller Begegnungen für Kinder und Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. Das Ferienlager bietet eine einzigartige Gelegenheit, bei der Integration nicht nur ein Wort ist, sondern wirklich gelebt wird. "Man merkt, wie alle Kinder von diesen wertvollen Begegnungen profitieren," sagt Lagerleiterin Katja Bieringer. "Es ist wunderbar zu sehen, wie Inklusion hier spielerisch und ganz natürlich stattfindet."
Dieses Jahr fand das Ferienlager erstmals im Gasthaus Weiß in Pühret statt, einem tollen Ort, wo die Teilnehmer*innen herzlich aufgenommen wurden. Auf dem Programm standen vielfältige Aktivitäten, darunter ein Besuch bei den Alpakas der Familie Jell, ein spannender Tag mit der Freiwilligen Feuerwehr Neustift, eine Wanderung zum Penzenstein und Badespaß am Rannasee. Auch ein Ausflug zu den Wassererlebnissen der Mini Donau in Engelhartszell und eine Besichtigung des dortigen Stiftes, gekrönt von einer Schokoverkostung bei der Familie Wöss, standen auf dem Plan. Lachen, Tanzen, Spielen und einfach gemeinsam Zeit verbringen – das alles machte die Woche zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Am letzten Tag wurde das 20-jährige Jubiläum des Ferienlagers gebührend gefeiert. Ehrengäste, Sponsoren, Eltern und langjährige Unterstützer kamen zusammen, um dieses besondere Ereignis zu würdigen. Heinrich Steinmayr, der Initiator des Ferienlagers, war von Anfang an dabei und übergibt nun die Gesamtverantwortung an Katja Bieringer. Herzlichen Dank an Herrn Steinmayr für das jahrlange Engagement!
Auch die Eltern bedankten sich herzlich. Für sie ist diese Ferienwoche eine wertvolle Entlastung im oft herausfordernden Pflegealltag. "Das Ferienlager ist ein Ankerpunkt im Jahresverlauf," sagt Georg Klecatsky, Vater eines beeinträchtigten Kindes. "Es ist eine Zeit, in der wir durchschnaufen können und wissen, dass unsere Kinder in vertrauensvoller, liebevoller Betreuung sind. Diese Woche gibt uns unheimlich viel Kraft."
Ein großer Dank gilt auch der Musikgruppe Leinöl, die beim Abschlussfest kostenlos auftrat, der Freiwilligen Feuerwehr Neustift und der Familie Jell für die herzliche Aufnahme und Programmgestaltung, sowie den engagierten Betreuer*innen und Helfer*innen, ohne die diese Woche nicht möglich wäre. "Sie haben tolle Arbeit geleistet," so Katja Bieringer weiter. "Eine Fortsetzung im nächsten Jahr ist auf jeden Fall geplant, und wir hoffen erneut auf die Unterstützung großzügiger Sponsoren, um diese integrative Ferienwoche weiterhin zu ermöglichen."